E-Mail aus: Montevideo

Von Julieta Rudich · · 2022/Jan-Feb

Von: Julieta Rudich

Betreff: Es begann in Uruguay

Liebe Redaktion!

„Die Ewiggestrigen werden sich fürchten, wenn sie ahnen, was wir vorhaben“, sagte der damalige Präsident Uruguays, José Mujica, als ich ihn 2011 für ein Interview für den ORF besuchte. Mujica zeigte seine Sorge über die Unwirksamkeit der bisherigen Strategien der Drogenkriminalitätsbekämpfung, und deutete etwas an: „Wir werden jetzt einen neuen Weg wagen.“

2013, zwei Jahre nach jenem Treffen, wurde Uruguay zum ersten Land der Welt, das den Cannabis-Markt legalisierte. Und dabei verstaatlichte – das Ganze wird vom Staat bestimmt und kontrolliert.

Eine Republik mit dreieinhalb Millionen Einwohner*innen, eingepfercht zwischen den Riesen Brasilien und Argentinien, startete ein ungehorsames Experiment.

Ende 2021 macht die Nachricht, dass Deutschland Cannabis legalisieren will, weltweit Schlagzeilen. Das bringt mich zurück zu jenem ruhigen Nachmittag im Präsidentenbüro in Montevideo: „Man müsste die reicheren Industrienationen auffordern, auch neue Wege gegen den illegalen Drogenmarkt zu erfinden, denn sie haben mehr Mittel dafür“, sagte Mujica schon vor zehn Jahren.

Für ihn selbst war dabei Marihuana „eine Plage“, der Drogenhandel halt „noch schlimmer“. Er war überzeugt: „Die einzige gute Sucht ist die Liebe.“

Liebe Grüße,
Julieta

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen